Licht- und Bremslicht Funktion für den D143-Decoder
Der D143-Decoder ist für den Betrieb mit beleuchteten Slotcars nicht vorgesehen. Weder die Software noch die Bauteilbestückung läßt den Betrieb von LED´s zu. Will man trotzdem die Fahrzeugbeleuchtung realisieren bleibt nur sie mit an die Schleifer zu löten. Somit hat man eine Dauerbeleuchtung.
Es geht aber auch besser, wie man es z.B. auch am D132-Decoder sieht. Schaltbares Licht und Bremslicht, wie es sich gehört.
Will man das auch beim D143-Decoder haben hilft nur eins…. Nachrüsten.
Glücklicher Weise gibt es zwei freie Pin´s am Attiny25-µC auf dem Decoder. Schaltbarem Licht und Bremslicht steht also softwaretechnisch nichts im Wege.
Schaltungstechnisch gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten.
Version1 - à la D132
Grundlage
Am Anfang immer Einfach… Also wird der D132-Decoder mal genauer untersucht, um festzustellen, wie Licht und Bremslicht dort realisiert sind.
Für Licht und Bremslicht gibt es je einen Transistor (T1 und T2) mit genügend Leistung als Schalter. Dazu noch die nötigen Vorwiderstände (R1-R3) für die LED´s.
Interessant ist, das die Rücklicht-LED´s auch gleichzeitig die Bremslicht-LED´s sind. Damit das funktioniert haben die Rücklicht-LED´s zwei Vorwiderstände. Einen, mit geringem Widerstand, (R3) damit die LED´s in der Bremslichtfunktion hell leuchten und einen, mit hohem Widerstand, (R2) für die dunkler leuchtenden Rücklichter.
Ein Diode (D1) dazwischen entkoppelt beide Funktionen.
siehe auch: